Robert Eggers hat mit „Nosferatu – Der Untote“ ein filmisches Kunstwerk geschaffen, das nahe am Original bleibt aber auch eigene Ansätze wählt.
Weiterlesen
Horror in der Popkultur – Damals und heute
Robert Eggers hat mit „Nosferatu – Der Untote“ ein filmisches Kunstwerk geschaffen, das nahe am Original bleibt aber auch eigene Ansätze wählt.
WeiterlesenVertuschen die magischen Studierendenverbindungen von Yale die wahren Umstände eines Mordes? Geisterseherin Alex Stern ermittelt im Umfeld dekadenter Geheimgesellschaften.
WeiterlesenWir haben einen Blick in den Horrorroman geworfen, der im Original „Mexican Gothic“ heißt und viktorianischen Grusel ins Mexiko des Jahres 1950 verlegt.
WeiterlesenMitternacht. In der Gruselstube ist es still geworden. Schlaflos seufzend legst du eine alte Schallplatte auf, die du in einer kleinen verstaubten Kiste gefunden hast. „Lights Out“ steht als Titel auf der Hülle, darüber der Name Arch Oboler. Als kratzend die ersten Worte erklingen, wird der Titel wahr und das Kerzenlicht im Raum verlischt.
Weiterlesen